Patenschaften für Stolpersteine gesucht
Im Lauf des Jahres 2022 werden in Warburg weitere Stolpersteine verlegt. Die Steine aus poliertem Messing sind zugeleich Gedenk- und Mahnsteine.
Die glänzenden Steine im öffentlichen Raum erhalten bereits in vielen Städten große Aufmerksamkeit und lenken den Blick auf Stadtgeschichte und bürgerschaftliches Engagement. Sie erinnern an Menschen, die Opfer des NS-Terrors wurden, aufgrund ihrer Religion, politischen Überzeugung, gesellschaftlichen Stellung, sexuellen Identität oder einer Behinderung.
Weitere Stolpersteine in Warburg
In Warburg werden sie z.B. in den Gehweg an der Hauptstraße eingelassen, um an das Schicksal der jüdischen Familie Katz als ehemalige Anwohner:innen und Bürger:innen Warburgs zu erinnern. Ebenso sollen sie zur Bewusstseinsbildung beitragen und die Gefahr von Ausgrenzung, Demokratieabbau und Terror heute vor Augen führen.
Private Initiative such PatInnen
Für einige dieser Steine werden Patinnen und Paten gesucht, die bereit sind, die Kosten von 120 EUR pro Stolperstein zu übernehmen. Schön wäre es auch, wenn Vereine und Institutionen eine Patenschaft für mehrere Steine und gerne auch deren Pflege übernehmen, bzw. die Kosten bezuschussen. Die Anzahl der zu verlegenden Steine hängt von der Zahl der Patinnen und Paten ab.
Eine private Initiative bestehend aus Irmgard Heuel, Ruth Kröger-Bierhoff und Ralf Schröder möchte in Kooperation mit der Stadt Warburg, das Anliegen des Kunstprojektes „Stolpersteine“ von Gunter Demnig unterstützen und hier in Warburg sichtbarer machen. Interessierte können gerne Kontakt aufnehmen über schroeder.warburg@freenet.de